Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. (Friedrich Wilhelm Nietzsche)

Seitdem ich denken kann, wollte ich singen. Wie meine Eltern erzählten, habe ich schon gesungen bevor ich noch sprechen konnte. Es hat sich von Anfang an gezeigt, dass ich eine Stimme habe. Und es wurde auch von meinen Eltern gefördert, wofür ich sehr dankbar bin.

Kamilka 1984

Beim Gesang ist es das Wichtigste, ehrlich zu sein. Ich dachte anfänglich, wenn ich die Technik habe, dann werden schon die Gefühle kommen. Natürlich ist die Technik wichtig. Aber man erreicht die Menschen nur dann, wenn man genau das meint und empfindet was man singt.

papagena

Meine Welt ist Stimme. Ob als Stimmbildnerin, Sängerin, Chorleiterin, Schauspielerin oder Gesangslehrerin - immer steht die menschliche Stimme im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Unsere Stimme umfasst den gesamten Körper und hat viel mit unserer Ausstrahlung und Persönlichkeit zu tun, sie zeigt unsere innere Verfassung.
Deswegen ist meine pädagogische Arbeit körperzentriert und basiert auf mentalem Training der Schüler in Verbindung mit Schauspieltechniken.

grupa
Foto: Hartmuth Bendig
 

Ausbildung:
 
2003 Diplom für Gesang an der staatlichen Musikschule in Danzig
2003 - 2008 Studium an der Musikakademie Danzig, Studienrichtung Vokalistik und Schauspiel
2008 - 2013 Diplomstudium an der Hochschule für Künste Bremen, Studienrichtung Gesang
 
Meisterkurse und Weiterbildung:
 
2004 Prof. Helena Lazarska (Wien) - Meisterkurs Gesang
2008  Prof. Paul Eswood (London) - Alte Musik
2008  Claudio Desderi (Italien) - Arien und Szenen von Wolfgang Amadeus Mozart
2009  Prof. Maria Kowollik (Bremen) - Neue Musik für Sänger
2010  Prof. Charlotte Lehmann (Hannover) - Steglitzer Tage für Alte Musik
2010  Prof. Gabriele Schreckenbach (Berlin, Bremen) - Kammermusik Vokal
2011 - Prof. Mark Tucker (Hamburg)
2011 - Aulikki Eerola (Helsinki)
2016  Intensivkurs Chordirigieren unter der Leitung von Hans-Joachim Lustig
2017  Weiterbildungsstudium Chorleitung an der Hochschule für Musik Hans Eissler in Berlin bei Prof. Jörg Peter Weigle
2020 Estill Voice Training Level 1 und 2 bei Dr. med Stefanie Rummel
 
Künstlerisch-Pädagogische Tätigkeiten:
 
2012 Vertretungschorleiterin des gemischten Chores "Waller HeartChor"
seit 2012 musikalische Leitung des gemischten Chores "Voice in Fusion"
seit 2013 tätig als Privatlehrerin für Gesang und Klavier in Bremen
2013-2015 musikalische Leitung des Männerchores "Schulschiff Deutschland Chor"
2013-2015 musikalische Leitung des Kammerchores Worpswede
seit 2014 Dozentin für Fächer Stimmbildung, Bühnenpräsenz, Chorleitung, Theater, Körpermusikalität an der Volkshochschule Bremen 
2014-2016 pädagogische Betreuung - Musik AG, Chorleitung an der Gesamtschule Bremen Mitte
2014 - 2016 musikalische Leitung des gemischten Chores "Bremer Chorwerkstatt"
seit 2014 musikalische Leitung des Kinderchores im Viertel 
seit 2014 musikalische Leitung des gemischten Chores "Hinz und Kunzt"
seit 2014 Musica Viva, Leitung des professionellen Ensembles "Coro di Solisti"
seit 2014 musikalisch - pädagogische Betreuung des inklusives Chorprojektes "Crazy Chor Company" der Stiftung Waldheim (Langwedel/ Cluvenhagen)
Oktober-November 2014 Vertretungschorleiterin des gemischten Chores "ensemble d´accord"
März-April 2015 Gastdozentin für die Fächer Gesang, Chorleitung an der Musikschule "Till Simon" in Achim
Juni 2015 Vertretungschorleiterin des gemischten Chores "West Voices"
Juni 2015 musikalische Vorbereitung des Projektchores für die Eröffnungsveranstaltung der Bremer Landesspiele von Special Olympics 
2015 - 2016 pädagogische Betreuung - Musik AG, Chorleitung an der Grundschule Am Weidedamm
2016 -2017 musikalische Leitung des gemischten Chores "Frohes C"
seit 2017 "A-cappella-Stammtisch" - Organisation und Betreuung der Veranstaltung 
September 2017 musikalische Vorbereitung des Projektchores für die Eröffnungsveranstaltung der Bremer Landesspiele von Special Olympics 
2018
Gründung und Leitung des Projekt-Opernchores für Musica Viva

2018 Gründung und Leitung des Ausbildungschores für Erwachsene "Vox Brema"
2019 Gründung und Leitung des Projektchores "Vox Brema"
2019 Gründung und Leitung der Chorschule für Kinder "Vox Brema"
2019 Gründung und Leitung des Kammerchores "Collegium Vocale Bremen"
2020 Eröffnung des Vox Brema-Gesangsstudios in Bremen-Hastedt


 

Ich bin Vorstandsmitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (Landesverband Bremen)
Kreischorleiterin und Jugendreferentin des Kreis-Chorverbandes Bremen 


Hier ein Sendemitschnitt des mit mir und der Moderatorin Marion Cotta geführten und im NWR gesendeten Live-Studiogespräches vom 24.05.2016:
Kann Dylan singen Studio-Live Kamila Dunajska
www.nordwestradio.de

 
image001
Foto: Thomas Hoppensack