„Du brauchst keinen Lehrer, der Dich beeinflusst. Du brauchst einen Lehrer, der Dich lehrt, Dich nicht mehr beeinflussen zu lassen.“
(Dalai Lama)

Gesangsunterricht im Studio in Hastedt

Schwerpunkt meiner gesangspädagogischen Arbeit ist die Einzelbetreuung in meinem Gesangsstudio im Viertel.

Bereits als Jugendliche habe ich begonnen, Kinder und Erwachsene auf dem Klavier und Flöte privat zu unterrichten, und während meines Studiums arbeitete ich schon als Gesangspädagogin und Chorleiterin.

Aufgrund meiner Unterrichtserfahrung habe ich meine pädagogischen Kenntnisse über 15 Jahre hinweg durch viele unterschiedliche Charaktere bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sukzessive ausbauen können und meine Unterrichtskonzepte individuell optimieren können.
Um meinen Schülern noch mehr private Atmosphäre zu bieten, eröffnete ich durch den stetigen Zuwachs neuer Interessenten im Jahre 2014 mein Gesangsstudio, bei dem der Schüler Musik und Entspannung gleichermaßen erleben darf.       

Das studio finden Sie in der Holunderstraße 82 (Haltestelle Föhrenstraße). 
Ich freue mich, dort meine Schüler willkommen zu heißen!       

                                                   
                                                       Borchersweg  

 
Methoden und Ziele
 
Das Instrument Stimme umfasst den gesamten Körper und spiegelt psychische Befindlichkeiten wieder. 
Deswegen ist meine pädagogische Arbeit körperzentriert und basiert auf mentalem Training der Schüler in Verbindung mit Schauspieltechniken.

 
  • Körperwahrnehmung – Den eigenen Körper kennen lernen: Haltung, Kopf, Becken, Bauch, Brust, Rücken
Körperzentrierte Stimmbildung arbeitet mit den direkt erfassbaren Elementen Haltung, Atmung und Resonanz.
Anhand der Vorgaben des individuellen Körpers wird nach dem Stimmklang gesucht, der dem Bauplan des Stimminstruments entspricht.

 

  • Mentaltraining – Verbindung zwischen Körper, Geist und Psyche

Im Gesangsunterricht werden alle Ihre Sinne trainiert. Sie werden lernen bewusster mit sich selbst umzugehen, woduch Sie mehr Lockerheit und vor allem Selbstvertrauen erlange. Eine Person, die Vertrauen zu Ihrer eigenen Stimme hat, bekommt auch Vertrauen zu sich selbst. Die Persönlichkeit wird somit gestärkt.
 

  • Schauspieltechniken -  Präsentation, Kommunikation und Persönlichkeit entwickeln

Im Gesangsunterricht geht es hauptsächlich um Selbsterfahrung. Dafür ist es enorm wichtig sich auf die eigenen inneren Prozesse einzulassen.Erst dann spüren wir wo wir verkrampfen, oder unser ungenutztes Potenzial nicht ausschöpfen. Sobald man auf die Bühne geht und dort sein Talent zeigt, spüren wir ob es gut läuft. Wenn wir verstehen was also in Stresssituationen in und mit unserem Körper passiert, können wir mit diesem Verständnis mit uns „arbeiten“. Wir können lernen was wir tun müssen um aktiv unseren Bühnenauftritt zu gestalten und so eine größere „Präsenz“ zu erreichen.

 

Regelmäßiger Unterricht* oder flexible Einzelstunde?! 
Wählen Sie aus, was am Besten zu Ihnen passt!
 
 
*Unterrichtsbedingungen und Vertrag sende ich Ihnen auf Anfrage gerne zu.
 

Gesangsworkshop mit Meisterkurs und Abschlusskonzert
mit Kamila Dunajska (Gesangspädagogin und Chordirigentin) & Ira Kim (Pianistin und Korrepetitorin)
Sa.-So. 4.5.03.2023

An einem Wochenende kannst Du:
dich aktiv und äußerst intensiv für einen kurzen Auftritt vorbereiten oder auch "nur" als Zuschauer/in das Ganze verfolgen und durch meine transparente Unterrichstmethode eine Menge Tipps und neues Wissen sammeln, während Du immer wieder mit kleinen Gesangsübungen in die Gruppe einbezogen wirst. 

Die aktiven Teilnehmer/innen der Einzel-Coachings bekommen in mehreren 30-minütigen  Unterrichtseinheiten die Gelegenheit, anhand eines oder zweier Stücke an individuellen gesanglichen Zielen zu arbeiten.

Am Samstag- und Sonntagvormittag (bis ca. 13 Uhr) bekommen die aktiven Teilnehmer/innen jeweils zweimal halbstündigen Einzelunterricht: einmal mit Kamila und einmal mit Ira. Die Einzelcoachings mit Kamila finden in Anwesenheit der übrigen Teilnehmer statt.

Am Nachmittag (13:30 bis 17:00 Uhr) findet ein Plenum statt, in dem jede/r aktive Teilnehmer/in erneut einen halbstündigen Unterricht erhält, dieses Mal bei Kamila und Ira gleichzeitig. Die anwesenden passiven Teinehmer/innen können sich auch dabei einen hohen Lerneffekt erwarten.

Am Sonntag um 18:00 Uhr gibt es ein kurzes Konzert für Freunde und Bekannte, in dem die aktiven Teilnehmer/innen die Stücke präsentieren werden, an denen sie das ganze Wochenende intensiv gearbeitet haben.

Kosten: 
195,- € aktive Teilnahme
92,-   € passive Teilnahme an beiden Tagen
60,-   € passive Teilnahme an einem Tag
 
Ort: Kulturzentrum Buntentor KUNZ, Sedanstraße 12-14, 28201 Bremen

Anmeldung: Tel.: 0421/16199324,  E-Mail: [email protected]  


Ira Kim
Ira Kim ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Nach ihrem mit Auszeichnung beendeten Studium im Fach Klavier in Korea studierte sie weiter an der Folkwang Musikhochschule in Essen. Mitttlerweile schaut sie auf eine 30-jährige Berufs- und Konzerterfahrung als Klavierbegleiterin und in Ensembles zurück. In den vielen Jahren, seit denen sie musiziert, wurde ihr bewusst, dass ihre Stärke / Leidenschaft die Klavierbegleitung ist. Sie genießt es, mit anderen Menschen gemeinsam zu musizieren. Dabei nimmt sie gerne den unterstützenden Part ein und es bereitet ihr sehr viel Freude, andere zu förden.