Zur Zeit biete ich spezielle Online-Workshops über ZOOM an.
Die Inhalte können in einem persönlichen Gespräch abgesprochen und auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse abgestimmt werden.
Einige mögliche Themen sind:
"Singen üben im Flow"
In diesem Kompaktseminar werden wir folgende Fragen beantworten:
* Was meint der Begriff "Flow" und was soll man damit anfangen?
* Wohin kann einen der eigene Flow tragen?
* Was sind die Grundbedingungen, die es ermöglichen, den Flow-Zustand zu erleben?
* Was passiert mit Menschen im Flow-Zustand?
* Wie können wir den Flow unter folgenden drei Aspekten nutzen:
- zur Verbesserung der Stimmtechnik
- zum Einüben des Stücks
- als Entspannungsmethode in Stresssituationen, wie z.B. bei Lampenfieber?
Aber vor allem werden wir in diesem Workshop anhand eines Liedes praktisch arbeiten, um den Flow selbst zu erfahren.
"Stimme üben im Flow - praktisch loslegen"
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Erreichen des Flow-Zustandes, egal bei welcher Tätigkeit, ist das Gefühl des Anstrengungslosigkeit.
Beim Singen bedeutet es konkret, die muskuläre Arbeit so in Balance zu bringen, dass man mit geringstem Aufwand jeden gewünschten Gesangseffekt erzielen kann.
Dafür muss man in der Lage sein, unerwünschte Spannungen auf Kommando/bewusst zu lösen. Das können wir mit den sogenannten Entspannungsmanövern tun.
Gerade darum wird es in dem Workshop gehen!
In diesem Seminar präsentiere ich konkrete und einfache Gesangsübungen, welche ermöglichen durch kinästhetische Wahrnehmung unnötigen Aufwand beim Singen zu vermeiden. Im Anschluss an diese Körperübungen geht es an ein Lied, das durch improvisierendes Herumspielen einstudiert wird.
Hoch, laut und entspannt... leise, tief und spannend... mal Pop, mal klassisch... aber wie?!
Es gibt viele Mythen über Gesangstechnik, z.B dass klassisch ausgebildete Sänger:innen nicht in der Lage sind, authentisch und überzeugend Pop- oder Jazz-Stücke zu singen. Weiter, dass das Erzeugen der höhen und lauten Töne immer mit sehr großem Aufwand verbunden ist und vor allem mit viel Arbeit in der Bauchmuskulatur.
In dem Workshop wirst Du erfahren, warum solche Glaubenssätze wenig mit der Realität zu tun haben und am eigenen Leib erfahren, dass Du nach Wunsch und mit Leichtigkeit zwischen verschiedenen musikalischen Stimmqualitäten und Genres wechseln kannst, und wie das gesangstechnisch funktioniert.
Last but not least werden wir auf spielerische Art ein Überraschungsstück einstudieren.